Drei Personen, die hintereinander von links nach rechts laufen und für die Community von codetekt stehen. Im Hintergrund ein dunkelblauer Kreis

Trust-Checking von codetekt

Unsere Antwort auf Falsch­informa­tionen

Zwei sich überschneidende Formen: Eine Sprechblase und eine Lupe

Wir sind codetekt

codetekt e. V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Strategien zum Erkennen und Eindämmen von Desinformation zu entwickeln und Medien- und Nachrichtenkompetenz zu fördern. Mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen setzen wir dieses Ziel über Workshop-Angebote, Aufklärungsarbeit auf Social Media, digitale Tools sowie unsere Community um.

Unsere Mission bei codetekt

Was wir tun

Wir entwickeln Strategien, Methoden und Tools zum Umgang mit Falschinformationen und ermöglichen es allen, die Vertrauenswürdigkeit von Informationen selbst einzuschätzen. 

Unsere Projekte

Unsere Vision bei codetekt

Warum wir es tun

Unser Ziel ist eine aufgeklärte Gesellschaft und eine widerstandsfähige Demokratie. Gemeinsam gegen Falschinformationen und für mehr Medienkompetenz!

Unsere Projekte

Daran arbeiten wir aktuell

Logo des codetekt-Projektes »faktenstark« in den Corporate Design Farben Grün und Weiß

faktenstark

Faktenstark macht fit für den Umgang mit Desinformationen: Ziel ist es, Erwachsene über Workshops an Volkshochschulen und Bibliotheken zu befähigen, Desinformationen erkennen und begegnen zu können.
Weitere Informationen
Drei Personen in einem blauen Kreis, als Symbol für die codetekt Community

codetekt Community

Wir sind die erste Community gegen Falschinformationen; auf unserem Discord Channel und unserer Trust-Checking Plattform werden wir aktiv gegen Desinformation. Mach mit und werde Teil der Community!
Weitere Informationen
Eine Person schaut aus einem blauen Kreis.

Schulangebote

In Workshops befähigen wir Schüler*innen im Umgang mit Falschinformationen & bilden Lehrkräfte zur Mediennutzung Jugendlicher auf Social Media weiter. Bestelle heute unser kostenfreies, digitales Lehrmaterial!
Weitere Informationen
Übersicht aller Projekte

Trust-Checking von codetekt

Wahr oder falsch war gestern! Uns geht’s ums Vertrauen: Mit dem Trust-Checking , dem Prüfen der Vertrauenswürdigkeit, vermitteln wir einer möglichst breiten Öffentlichkeit mehr Nachrichtenkompetenz.

Eine Person steht vor 3 Flächen, als Symbol für Whiteboards oder Präsentationsflächen

Workshops & Materialien

Gemeinsam gegen Falschinformationen

Ob an Schulen, in Vereinen oder Unternehmen: wir geben analoge & digitale Workshops zum Thema Desinformation. Schwerpunkte wie Gefahren von Desinformation & Künstlicher Intelligenz, Umgang mit Desinformation, Hassrede und Verschwörungserzählungen sowie Selbstbefähigung, Trust-Checking und Gegenrede lassen sich dabei flexibel miteinander kombinieren.

Eine Person (links) übergibt einen großen, weißen Kreis an eine andere Person (rechts)

MITMACHEN

So kannst du codetekt unterstützen

Egal ob durch haupt- oder ehrenamtliches Engagement, Kauf von Merchandise, eine Spende oder als aktiver Teil unserer Community – jede Unterstützung zählt! Gemeinsam machen wir unsere Demokratie stärker. Hier findest du alle Infos, wie du uns im Kampf gegen Falschinformationen unterstützen kannst.

Informationen

Aktuelles

13.06.2025

Fortbildungsreihe “gen alpha” – Desinformationen erkennen und bewusst machen

Im Rahmen der Fortbildungsreihe "gen Alpha" der ALP Dillingen vermitteln wir Lehrkräften unseren Trust-Checking-Ansatz.

23.05.2025

Pädagogischer Tag an der Abendrealschule Gelsenkirchen: “Alles Fake hier?!”

Beim pädagogischen Tag der ARS Gelsenkirchen vermittelten wir Methoden zur Verifizierung von Informationen.

22.05.2025

Fact-Checking reicht nicht mehr!

Fact-Checking allein greift zu kurz im Kampf gegen Desinformation. codetekt erklärt, warum Trust-Checking eine sinnvolle Ergänzung ist – jenseits von richtig oder falsch.

08.05.2025

codetekt auf der LEARNTEC 2025

codetekt hat an der Bildungsmesse Learntec 2025 in Karlsruhe teilgenommen und interessante Kontakte geknüpft.

30.03.2025

News von TikTok und Insta?! Let’s Trust-Check!

Auf der Leipziger Buchmesse haben wir in einem Workshop vermittelt, wie News auf Insta und Tiktok geprüft werden können.

07.01.2025

Beyoncé, Fake News und unser Workshop mit codetekt e.V.

Am 11.12.2024 haben wir am Gymnasium Meiendorf in Hamburg einen Workshop zum Thema Desinformationen im Rahmen unserer Kooperation mit UseTheNews durchgeführt.

Social Media

Folg uns