Workshops & Vorträge
Für widerstandsfähige Organisationen!
Desinformationen zählen laut WEF zu den größten kurzfristigen globalen Risiken. Organisationen stehen dabei besonders unter Druck: Manipulative Inhalte untergraben Vertrauen, erschweren Teamarbeit und gefährden Stabilität. Unsere Workshops, Fortbildungen und Vorträge vermitteln einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und schaffen eine resiliente Organisationskultur.
Workshops & Vorträge zu Desinformation
Einblick in unsere Arbeit
Wir konnten bereits zahlreiche Vorträge & Workshops durchführen und damit demokratische Resilienz und Nachrichtenkompetenz fördern.
Unsere Angebote
Workshops
Fortbildung für Führungskräfte
Vorträge
Mit deiner Buchung finanzierst du einen Workshop für eine Schulklasse.
Expertise zu Desinformation & Medienkompetenz
Unsere Workshops
Was tun bei Desinformation im Netz oder kontroversen Gesprächen im Alltag? In unserem interaktiven 3-Stunden-Workshop lernen Teilnehmende, Falschinformationen zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu begegnen. Konzipiert für die breite Öffentlichkeit, wie bspw. Auszubildende und Mitarbeitende, Bildungsreferent*innen oder Personen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Demokratische Führungskompetenz
Fortbildungen für Führungskräfte
Wie gehe ich mit Falschinformationen, Verschwörungserzählungen oder Spannungen im Team um? Unsere dreistündige Fortbildung unterstützt Führungskräfte dabei, gemeinsam mit ihrem Team, Konflikte deeskalierend zu begleiten, Regeln aufzustellen und eine resiliente Unternehmenskultur zu stärken.
Expertise zu Desinformation & Medienkompetenz
Vorträge und Impulse
In unseren Vorträgen bieten wir fundiertes Wissen zu Desinformation, Medienkompetenz und demokratischer Resilienz. Wir vermitteln einen tiefen Einblick in aktuelle Herausforderungen, erklären Lösungsansätze verschiedener Akteure von Big Tech bis zur Politik und sprechen über unseren eigenen Lösungsansatz.
Wir sprechen auch auf Panels. Schreib uns gerne!
Häufig gestellte Fragen
Für wen sind die Workshops, Fortbildungen und Vorträge geeignet?
Unsere Workshops und Vorträge richten sich an Mitarbeitende von Unternehmen & Organisationen sowie an Bildungsrefent*innen und allgemein Menschen, die sich für das Thema interessieren und sich weiterbilden wollen. Fortbildungen für Führungskräfte sind speziell auf die Herausforderungen im Umgang mit Desinformation und Konflikten im Team zugeschnitten. Dabei arbeiten wir mit Führungskräften unterschiedlicher Organisationen wie Unternehmen, Vereinen, Verbänden und wohltätigen Organisationen zusammen.
Wie lange dauern die Workshops, Fortbildungen und Vorträge?
In der Regel dauern unsere Workshops und Fortbildungen drei Stunden. Vorträge variieren je nach Format und sind in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Wie werden Workshops, Fortbildungen und Vorträge durchgeführt?
Workshops und Vorträge können vor Ort in der Organisation oder digital stattfinden. Führungskräfte-Workshops finden überwiegend digital in kleinen Gruppen statt.
Wie viel kosten Workshops, Fortbildungen und Vorträge?
Wir arbeiten mit dem Solidaritätsprinzip, damit möglichst viele Organisationen und Unternehmen an unseren Workshops teilnehmen können. Schreibt uns gern für ein individuelles Angebot! Wir sind grundsätzlich immer offen für einen Austausch zu unseren Preisen.
Wie buche ich?
Workshops, Fortbildungen und Vorträge können über das Kontaktformular weiter unten angefragt werden. Wir melden uns dann innerhalb einer Woche.
Wer gibt die Workshops?
Unser Team besteht aus Expert*innen aus den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaft, IT-Sicherheit, Journalismus, Bildung sowie Politik und Regulierung. Die diversen Berufserfahrungen unserer Mitarbeitenden im Bereich Big Tech (Twitter) bis zur EU sowie im Verlagswesen, Schulsystem und in Digitalagenturen machen codetekt e. V. im Vergleich zu Peer-Organisationen und selbst größeren Organisationen in Deutschland einzigartig.
Was unterscheidet Vorträge von Workshops und Fortbildungen?
Vorträge sind informativ und vermitteln fundiertes Wissen zu Desinformation, Nachrichtenkompetenz und demokratischer Resilienz. Workshops und Fortbildungen sind praxisorientiert, interaktiv und fördern den aktiven Umgang mit den Themen sowie den Kompetenzaufbau.
Wer oder was ist codetekt?
codetekt e. V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Strategien zum Erkennen und Eindämmen von Desinformation zu entwickeln und Medien- und Nachrichtenkompetenz zu fördern. Mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen setzen wir dieses Ziel über Workshop-Angebote, Aufklärungsarbeit auf Social Media, digitale Tools sowie unsere Community um. Die Gründung geht auf den Hackathon WirVsVirus im März 2020 zurück. Seitdem arbeiten wir an Lösungen, zweifelhafte Nachrichten im Internet aufzudecken. Gemeinsam gegen Falschinformationen – für eine resiliente und gut informierte Gesellschaft!
Kontakt
Du hast Fragen oder möchtest einen Workshop, Vortrag oder eine Fortbildung anfragen? Schreib uns gerne!