23.05.2025

Pädagogischer Tag an der Abendrealschule Gelsenkirchen: “Alles Fake hier?!”

Beim pädagogischen Tag der ARS Gelsenkirchen vermittelten wir Methoden zur Verifizierung von Informationen.
Weiterlesen

22.05.2025

Fact-Checking reicht nicht mehr!

Fact-Checking allein greift zu kurz im Kampf gegen Desinformation. codetekt erklärt, warum Trust-Checking eine sinnvolle Ergänzung ist – jenseits von richtig oder falsch.
Weiterlesen

08.05.2025

codetekt auf der LEARNTEC 2025

codetekt hat an der Bildungsmesse Learntec 2025 in Karlsruhe teilgenommen und interessante Kontakte geknüpft.
Weiterlesen
codetekt-Logo und Panel-Icon

13.06.2025

Veranstaltungen

Fortbildungsreihe “gen alpha” – Desinformationen erkennen und bewusst machen

Autor:in

patrick

Wir freuen uns, Teil der Fortbildungsreihe “gen alpha” der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung zu sein!

“Motivierend und zeitgemäß zu unterrichten bedeutet, die digitale Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu kennen.”

Wenn es um die Einschätzung von Informationen geht, geht es bei jungen Menschen vor allem um die Einordnung von TikTok- und Instagram-Posts. Social Media Inhalte spielen eine entscheidende Rolle in der Informationsbeschaffung. 

Mit Beispielen aus der Lebenswelt der “gen alpha” stellen wir unseren Trust-Checking-Ansatz vor – eine alltagsnahe und verständliche Checkliste für den Umgang mit potenziellen Desinformationen.

Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe findest du auf diesem Flyer der ALP Dillingen.

Eine Person (links) übergibt einen großen, weißen Kreis an eine andere Person (rechts)

MITMACHEN

So kannst du uns unterstützen

Egal ob durch haupt- oder ehrenamtliches Engagement, Kauf von Merchandise, eine Spende oder als aktiver Teil unserer Community – jede Unterstützung zählt! Gemeinsam machen wir unsere Demokratie stärker. Hier findest du alle Infos, wie du uns im Kampf gegen Falschinformationen unterstützen kannst.