Informationen
Aktuelles

29.07.2024
Das steckt hinter der Plattform von codetekt!
Die Corona-Pandemie wird rückblickend auch als Infodemie bezeichnet. Desinformationen rund um Impfungen, den Ursprung des Corona-Virus und die zur Eindämmung des Virus erhobenen Maßnahmen verbreiteten sich nahezu ebenso schnell wie das Virus selbst.
04.07.2024
faktenstark-Podcast: Folge zu Trust-Checking und Prebunking
Im faktenstark-Podcast tauchen wir tief in die Welt des Prebunkings und Trustchecking ein. Kristin und Judith erläutern, wie diese innovativen Methoden uns helfen können, Desinformation zu erkennen und ihr entgegenzuwirken.

01.07.2024
Trust-Checking: Ohne Faktencheck erkennen, ob etwas Bullshit ist
Kriege. Krankheiten. Klimakrise. Wir leben in einer turbulenten Zeit mit einer nie dagewesenen Informationsflut, die uns täglich im Internet in Form von Artikeln, Tweets und Textnachrichten erreicht.
30.05.2024
codetekt bei Zeit Online “Plan D”
Die codetekt-Plattform wurde auf ZEIT Online im Rahmen des Projektes "Plan D" als Beispiel für zivilgesellschaftliche Lösungen auf gesellschaftliche Probleme vorgestellt.
17.10.2023
Panelauftritt zum Thema “Digitale Teilhabe”
Daniel war eingeladen zur Basecamp Themenwoche und hat auf einem Panel zum Thema "Digital für alle – Digitale Kompetenzen als Schlüssel für digitale Teilhabe" diskutiert.
05.01.2023
Media & Learning Newsletter
Für den Newsletter von Media & Learning stellen Jessica & Kristin unseren Verein vor und erklären wie wir den Trust-Checking-Ansatz nutzen, um Nachrichtenkompetenz zu fördern und Desinformation einzudämmen.
30.09.2022
Erwähnung in EnTrust-Report
Der 'Integrated Report on Trust and the Media' untersucht das Vertrauen von Bürger*innen in ihre Regierungen und die Rolle der Medien bei der Vertrauensbildung. codetekt wird als ausgewählte zivilgesellschaftliche Lösung zur Eindämmung von Falschinformationen vorgestellt (S. 164).
28.05.2022
FluxFM-Beitrag
In einem Beitrag bei FluxFM stellt Kristin kurz und knackig vor, was Trust-Checking ist und wie unsere Plattform funktioniert.
12.05.2021
Interview mit Sandra Aengenheyster
Warum die Aufdeckung von Falschinformationen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung einer Demokratie leistet.
MITMACHEN
So kannst du uns unterstützen
Egal ob durch haupt- oder ehrenamtliches Engagement, Kauf von Merchandise, eine Spende oder als aktiver Teil unserer Community – jede Unterstützung zählt! Gemeinsam machen wir unsere Demokratie stärker. Hier findest du alle Infos, wie du uns im Kampf gegen Falschinformationen unterstützen kannst.